Ladungssicherung
Um bei der Schulung den Kursteilnehmern tatsächlich das Wissen vermitteln zu können, welches sie täglich brauchen, werden wir im Vorfeld die Firmen besuchen, um deren Fuhrpark und deren Waren, welche sie befördern müssen, kennen zu lernen. Wenn die Firma ihr Einverständnis gibt, werden zahlreiche Fotos von den Fahrzeugen und von der Ladungssicherung geschossen, wie sie bis zu diesem Zeitpunkt gehandhabt wird. Aufgrund solcher Bilder wollen wir gemeinsam mit den Teilnehmern Wege finden, wie man die Ladungssicherung effizienter und sicherer durchführen kann.
Ziele:Kennen lernen verschiedener Ladungssicherungsmethoden und physikalische Grundlagen.
Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Fahrzeuglenker. Schutz vor empfindlichen Strafen wegen unzureichender Ladungssicherung für Fahrer, Verlader/Versender und Unternehmer
Personen welche elektrische Anlagen planen, errichten, Instand halten, überprüfen, abnehmen bzw. betreiben.
Inhalte:- Rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Verantwortlichkeit von Fahrer, Verlader, Fahrzeughalter, Versender
- Physik – Kräfte, die auf die Ladung einwirken, Gleit-Reibbeiwert
- Verschiedene Fahrzeugaufbauten
- Möglichkeiten für sicheren Ladungstransport
- Sicherungsmaterial
- Zur- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Beispiele aus der Praxis
- Arten der Ladungssicherung
- Lastverteilungsplan